• Ganztageskonzeption der Grundschule

        „An den Greifensteinen“ Ehrenfriedersdorf

         

        Teil  A

        1. Ausgangsituation

        Die Grundschule an den Greifensteinen ist eine zweizügige Grundschule in öffentlicher Trägerschaft der Stadt Ehrenfriedersdorf. Die meisten Kinder kommen aus unserer Stadt, einzelne Kinder aus anderen Orten.

         

        Im Schuljahr 2024/ 2025 lernen 141 Schülerinnen und Schüler an der Grundschule in 8 Klassen. Sie werden von 12 Lehrerinnen und einem Lehrer unterrichtet. Zum multiprofessionellen Team gehören eine Schulassistentin, eine Schulverwaltungsassistentin, eine Inklusionsassistentin, eine Schulsachbearbeiterin und ein Hausmeister.

         

        1. Bezug zum Schulprogramm

        Die Grundschule an den Greifensteinen ist eine Schule mit ganztägigem Angebot (GTA). Unterrichtsergänzende sowie -begleitende Angebote werden in organisatorischer Abstimmung mit dem Hort der Kita Sonnenhügel und unter der Trägerschaft der Stadt Ehrenfriedersdorf allen Grundschulkindern unterbreitet.

        Wir arbeiten eng mit allen ortsansässigen Einrichtungen, Vereinen, Firmen, den GTA-Leitern und der Stadt Ehrenfriedersdorf zusammen. Ehrenfriedersdorf ist Teil des Weltkulturerbes Montanregion Erzgebirge. Fakten, Wissen, Bräuche unserer Heimat prägen unsere Arbeit, aber auch die Zusammenarbeit mit Partnern.

         

        1. GTA Profil

        An der Grundschule an den Greifensteinen Ehrenfriedersdorf werden die Mindestanforderungen der SächsGTAVO § 2 wie folgt umgesetzt:

        • die Ganztagsangebote werden an vier Tagen in der Woche angeboten,
        • die Ganztagsangebote umfassen den Zeitraum von 8:00 Uhr bis 16:30 Uhr,
        • an allen Tagen der Ganztagangebote wird Mittagessen im Hort bereitgestellt,
        • die nachmittäglichen Angebote sind unter Aufsicht und Verantwortung der Schulleitung und Hortleitung organisiert und stehen in einem konzeptionellen Zusammenhang mit dem vormittäglichen Unterricht.

        Es besteht ein Kooperationsvertrag zwischen der Grundschule an den Greifensteinen Ehrenfriedersdorf und der Kindertagestätte „Sonnenhügel“. Dieser enthält sämtliche Regelungen zur Zusammenarbeit.

         

        Teil B

        1. Schwerpunkte für das SJ 24-25

         

        Im Schuljahr 2024/2025 sollen durch die Ganztagesangebote insbesondere soziale Beziehungen gefördert, die Selbstsicherheit und die Selbstverantwortung vermittelt, gestärkt und die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten gefördert werden.

         

        GTA: Waldgruppe

        In der Waldgruppe werden die Kinder spielerisch an die Natur herangeführt und haben die Gelegenheit, die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt des Waldes zu entdecken. Durch verschiedene Aktivitäten wie Walderkundungen, Bastelarbeiten mit Naturmaterialien und Spiele im Freien sollen die Kinder ihre Sinne schärfen und ihre Kreativität fördern

        GTA: Bücherwurm

        Die Kinder haben die Gelegenheit, in die faszinierende Welt der Bücher einzutauchen, Geschichten zu entdecken und ihre Lesefertigkeiten zu verbessern.

        GTA: Töpfern

        „Erschaffe kleine Kunstwerke.“ Bei diesem GTA steht der schöpferische Prozess im Mittelpunkt. Arbeiten mit Ton macht nicht nur jede Menge Spaß, sondern fördert auch die Kreativität. Außerdem lernen die Kinder, auf welch vielfältige Art und Weise sich das Material verwenden lässt und sie üben sich in Geduld sowie Fingerfertigkeit.

        GTA: Klöppeln

        Die Kinder werden die Grundlagen des Klöppelns erlernen, angefangen von den verschiedenen Klöppeltechniken bis hin zur Herstellung einfacher Muster. Klöppeln ist eine traditionelle Handwerkskunst, bei der Spitzenstoffe aus Fäden gefertigt werden

        GTA: Spielend aktiv                    

        Durch den abwechslungsreichen Einsatz von Spielmaterialien und Sportgeräten sowie durch unterschiedlichste Übungen (z.B. Gleichgewichtsübungen, Wurf- und Fangübungen) können die Schüler/innen ihren Körper ganz neu entdecken und kennenlernen. Dabei kommt der Spaß auch nicht zu kurz, denn es werden bekannte und neue Sportspiele angeboten. Die Vielzahl an Bewegungsmöglichkeiten hat einen positiven Einfluss auf die Motorik und Koordination Ihres Kindes.

        GTA: Schulgarten

        Die Kinder sammeln praktische Erfahrungen im Umgang mit Pflanzen und der Natur. Gemeinsam werden Beete angelegt, Gemüse/Obst und Kräuter angepflanzt.

        GTA: Kleine Zeichenschule

        Der Fantasie sind beim Malen keine Grenzen gesetzt. Diese GTA vermittelt den Schüler/innen verschiedene Zeichentechniken. Die kleinen Künstler/innen tauchen ab in die Welt der Farben, Formen und Kreativität und fördern dabei nicht nur ihre Hand-Augen-Koordination, sondern auch ihre Konzentrationsfähigkeit.

        GTA: New Dance

        Die Schüler/innen erlernen Choreografien und deren Umsetzung im Tanz. Der Teamgeist wird vermittelt und vielfältige, tänzerische Ausdrucksmöglichkeiten werden erweitert.

        GTA: Fußball

        „Anpfiff!“ Fußball ist ein Mannschaftssport und genau darum geht es bei diesem GTA. Die kleinen Fußballer entwickeln ein Ballgefühl, lernen die wichtigsten Regeln, Tricks und Grundfertigen dieser Sportart kennen. Im Vordergrund stehen jedoch das Team und der gemeinsame Spaß am Spiel!

        GTA: Nähen

        Auf die Kinder warten kleine Nähprojekte. Dabei werden zuerst die Grundkenntnisse im Nähen und der richtige Umgang mit der Nähmaschine vermittelt. Dann sind der Kreativität keine Grenzen mehr gesetzt.

        Teil C

        1. Angebotsplan